Führerschein & Gewicht beim Wohnmobil – Klassen, Grenzen & Vorschriften
Welche Führerscheinklasse für ein Wohnmobil erforderlich ist, hängt vom zulässigen Gesamtgewicht des Fahrzeugs ab. Überladungen können Bußgelder und rechtliche Folgen nach sich ziehen. Diese Übersicht zeigt die wichtigsten Regeln rund um Führerscheinanforderungen, Gewichtsklassen und zulässige Zuladung.
1. Führerscheinklassen
- Klasse B: bis 3,5 t zulässiges Gesamtgewicht – Standard für die meisten Wohnmobile.
- Klasse C1: bis 7,5 t zulässiges Gesamtgewicht – erforderlich für größere Modelle.
- Klasse C: über 7,5 t – für schwere Luxusmobile oder Sonderaufbauten.
- Altbesitz: Führerscheine der Klasse 3 (vor 1999) decken in vielen Fällen Fahrzeuge bis 7,5 t ab.
Wichtig: Die Führerscheinklasse muss der tatsächlichen Fahrzeugmasse entsprechen – nicht nur dem Leergewicht.
2. Gewichtsklassen & Grenzen
- Bis 3,5 t: keine Lkw-Mautpflicht, einfachere Handhabung im Straßenverkehr.
- Über 3,5 t: häufig zusätzliche Vorschriften wie Geschwindigkeitsbegrenzungen oder Mautpflicht.
- Über 7,5 t: erweiterte Anforderungen an Fahrerlaubnis und Fahrverhalten.
- Maßgeblich ist das zulässige Gesamtgewicht laut Fahrzeugpapieren.
Wer über 3,5 t unterwegs ist, sollte sich mit den jeweiligen nationalen Regelungen vertraut machen.
3. Überladung & Sanktionen
- Bereits geringe Überschreitungen können Bußgelder und Punkte im Fahreignungsregister zur Folge haben.
- Bei Überschreitung von 5–10 % drohen in Deutschland Bußgelder ab 10 €.
- Ab 20 % Überladung können empfindliche Strafen, Punkte und Fahrverbote folgen.
- Im Ausland gelten teils deutlich strengere Bußgeldsätze.
Auch der Versicherungsschutz kann bei Überladung gefährdet sein.
4. Zuladung & Beladung
- Zuladung umfasst Personen, Gepäck, Frischwasser, Gasflaschen, Fahrräder, Motorräder etc.
- Reserve bei der Zuladung einplanen – das reale Gewicht steigt oft schneller als erwartet.
- Beladung gleichmäßig verteilen, um Fahrsicherheit und Achslast einzuhalten.
- Wiegung vor Reiseantritt kann Überladung vermeiden.
Die tatsächliche Zuladung ist entscheidend – nicht nur die Herstellerangabe.
Häufige Fragen
Welcher Führerschein ist für ein Wohnmobil bis 3,5 t nötig?
Für Wohnmobile bis 3,5 t reicht der Pkw-Führerschein Klasse B aus.
Brauche ich für ein schweres Wohnmobil einen Lkw-Führerschein?
Ja. Für Wohnmobile über 3,5 t ist Klasse C1 erforderlich, über 7,5 t Klasse C.
Wie hoch dürfen Bußgelder bei Überladung sein?
Schon ab 5 % Überladung drohen Bußgelder. Ab 20 % kann es teuer werden und Fahrverbote geben.
Was zählt zur Zuladung?
Zur Zuladung gehören alle zusätzlichen Gewichte neben dem Leergewicht, etwa Personen, Gepäck, Wasser, Gas und Zubehör.