Alkoven

Alkoven (Overcab)
- Beschreibung:
- Erweiterter Wohnbereich über dem Fahrerhaus („Alkoven“) mit fest integriertem Schlafbereich
- Meist auf Basis von Kasten- oder Teilintegrierten-Chassis (Fiat Ducato, Mercedes Sprinter etc.)
- Markanter Überstand über der Front, oft mit Fenster oder Bullauge
- Grundriss & Ausstattung:
- Festes Doppelbett im Alkoven (meist 140 × 200 cm oder größer)
- Wohnraum mit Sitzgruppe, die sich in ein weiteres Bett (oft Quer- oder Längseinzelbetten) umwandeln lässt
- Kompakte Küche (2-Flammen-Herd, Spüle, Kühlschrank) und separate Nasszelle mit Dusche/Toilette
- Großer Stauraum im Heck (GARAGENAUSBAU)
- Vorteile:
- Mehr Schlafplätze (bis zu 6 Personen) ohne Hubbett-Mechanik
- Sehr gute Raumausnutzung durch den Alkoven-Überstand
- Klare Trennung von Fahr- und Schlafbereich
- Familienfreundlich dank großem, konstantem Schlafplatz
- Nachteile:
- Höherer Luftwiderstand und Spritverbrauch durch Überstand
- Eingeschränkte Kopffreiheit im Alkoven beim Sitzen am Bett
- Größere Fahrzeughöhe (Achtung Tiefgaragen, Zufahrten)
- Preisspanne (Deutschland):
- Neue Einsteigermodelle: ab ca. 45.000 €
- Mittelklasse mit Komfortpaketen: ca. 60.000 €–80.000 €
- Gebraucht (5–10 Jahre, guter Zustand): ca. 30.000 €–50.000 €
- Typische Zielgruppe:
- Familien und Gruppen, die festen Schlafplatz für mehrere Personen suchen
- Camper, die oft mit Kindern reisen und keinen Hubbett-Aufbau wünschen
- Nutzer, die viel Stauraum und separate Schlafbereiche schätzen