Auslandsschutz

Auslandsschutz für Wohnmobile – Versicherung & Nachweise auf Reisen

Wer mit dem Wohnmobil ins Ausland reist, sollte auf passenden Versicherungsschutz achten. Neben der Kfz-Haftpflicht spielen die Internationale Versicherungskarte („Grüne Karte“) und ergänzende Schutzbausteine wie Schutzbrief oder Mallorca-Police eine wichtige Rolle.

Internationale Versicherungskarte („Grüne Karte“)

  • Weist nach, dass ein gültiger Kfz-Haftpflichtschutz besteht.
  • Wird in vielen europäischen und angrenzenden Ländern anerkannt.
  • Kann kostenlos beim Versicherer angefordert werden.
  • Erleichtert die Schadensabwicklung im Ausland.

Die Grüne Karte ist in EU-Staaten meist nicht verpflichtend, aber sehr empfehlenswert. Außerhalb der EU ist sie häufig erforderlich.

Deckung im Ausland

  • Die deutsche Kfz-Haftpflichtversicherung gilt in der Regel in allen EU-Ländern sowie in weiteren Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums.
  • Außerhalb Europas oder in nicht versicherten Ländern kann eine Grenzversicherung notwendig sein.
  • Die Deckungssummen richten sich nach den gesetzlichen Vorgaben des Reiselandes – oft niedriger als in Deutschland.
  • Viele Versicherer bieten erweiterte Deckungen für Auslandsreisen an.

Vor Reiseantritt sollte geprüft werden, in welchen Ländern die Police gilt und welche Zusatzbausteine sinnvoll sind.

Schutzbrief – Assistance-Leistungen unterwegs

  • Kann Pannenhilfe, Abschleppen und Rücktransport abdecken.
  • Zusätzliche Leistungen: Ersatzfahrzeug, Übernachtungskosten, Rückholung des Fahrzeugs.
  • Tarifabhängig: Geltungsbereich innerhalb Europas oder weltweit.

Der Schutzbrief ersetzt keine Versicherung, ergänzt aber den Versicherungsschutz um praktische Leistungen im Notfall.

Mallorca-Police – zusätzliche Absicherung bei Mietfahrzeugen

  • Erweitert den eigenen Haftpflichtschutz bei Anmietung eines Fahrzeugs im Ausland.
  • Deckt Schäden ab, die über die lokale Mindestdeckung hinausgehen.
  • Kann als Zusatzbaustein zur bestehenden Kfz-Versicherung abgeschlossen werden.

Die Mallorca-Police kann auch für Wohnmobile relevant sein, wenn zusätzliche Fahrzeuge im Ausland genutzt werden.

Rechtliche Pflichten & praktische Hinweise

  • Mitführen der Versicherungsdokumente und ggf. der Grünen Karte.
  • Beachtung länderspezifischer Versicherungs- und Mautpflichten.
  • Im Schadensfall gelten Meldefristen und Formalitäten des Reiselandes.
  • Kontakt zur Versicherung möglichst umgehend aufnehmen.

Bei Auslandsreisen empfiehlt sich eine Checkliste: Versicherungsnachweis, Notfallnummern, Schutzbrief und Schadenformular.

Häufige Fragen

Brauche ich die Grüne Karte in der EU?

Innerhalb der EU ist die Grüne Karte nicht verpflichtend, aber empfehlenswert. Außerhalb der EU ist sie oft erforderlich.

Gilt meine Haftpflichtversicherung auch im Ausland?

Ja, in der Regel in allen EU- und EWR-Staaten. Außerhalb Europas kann eine Grenzversicherung erforderlich sein.

Was deckt ein Schutzbrief ab?

Er bietet organisatorische und finanzielle Hilfe bei Pannen, Unfällen oder Rücktransporten. Er ersetzt keine Kfz-Versicherung.

Was ist die Mallorca-Police?

Ein Zusatzbaustein zur Haftpflicht, der bei Mietfahrzeugen im Ausland höhere Deckungssummen absichert.




Ansprechpartner in Ihrer Nähe

✅ Jetzt Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden

Hinweis:
Die Inhalte auf diesem Portal dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine individuelle Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Vertragsabschluss dar. Trotz sorgfältiger Recherche übernehmen wir keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen, Daten, Rechner und Vergleichsangebote.

Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr; Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Maßgeblich sind ausschließlich die Konditionen des jeweiligen Anbieters. Für die Ergebnisse und Berechnungen externer Tools und Partnerangebote übernehmen wir keine inhaltliche Verantwortung.

Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Verantwortung. Preisangaben, steuerliche Informationen oder externe Partnerangebote können sich jederzeit ändern. Wir haften nicht für direkte oder indirekte Schäden, die aus der Nutzung der Informationen oder externer Links entstehen. Alle Tools und Vergleiche sind ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Marktabdeckung.

Affiliate-Hinweis: Einige Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Vertragsabschluss zustande, erhalten wir ggf. eine Provision – für dich entstehen dabei keine Mehrkosten.

Externe Tools & Rechner basieren auf typischen Annahmen oder öffentlich zugänglichen Daten und ersetzen keine individuelle Berechnung. Dieses Portal bietet keine Rechts-, Steuer- oder Finanzberatung. Für verbindliche Auskünfte wende dich bitte an eine qualifizierte Fachperson.

Stand der Inhalte: letzte Prüfung Oktober 2025