Teilkasko-Vollkasko

Teilkasko vs. Vollkasko – Unterschiede, Leistungen & Einsatzbereiche

Teilkasko und Vollkasko sind freiwillige Zusatzversicherungen für Wohnmobile. Beide decken Schäden am eigenen Fahrzeug ab, unterscheiden sich jedoch in Umfang, Beitragshöhe und Einsatzszenarien. Diese Übersicht erklärt neutral die wichtigsten Punkte.

Teilkasko – Schutz bei äußeren Einwirkungen

  • Leistet bei Diebstahl, Brand, Explosion, Sturm, Hagel, Blitzschlag und Glasbruch.
  • Umfasst i. d. R. Wildschäden und Kurzschluss (abhängig vom Tarif).
  • Keine Leistung bei selbst verschuldeten Unfällen am eigenen Fahrzeug.
  • Selbstbeteiligung kann vereinbart werden, um Beiträge zu senken.

Die konkrete Leistung ist abhängig von Tarif und Versicherer. Diese Seite dient ausschließlich zur allgemeinen Information.

Vollkasko – zusätzlicher Schutz für Eigenschäden

  • Beinhaltet sämtliche Teilkasko-Leistungen.
  • Zusätzlich: Schäden durch selbst verschuldete Unfälle am eigenen Wohnmobil.
  • Schützt häufig auch bei Vandalismus (tarifabhängig).
  • Besonders relevant bei neuen, hochwertigen oder finanzierten Wohnmobilen.

Teilkasko vs. Vollkasko – tabellarischer Vergleich

LeistungTeilkaskoVollkasko
Diebstahl, Brand, Unwetter, Glasbruch✔️✔️
Wildschäden✔️ (tarifabhängig)✔️
Eigenschäden (Unfall selbst verschuldet)✔️
Vandalismus✔️ (tarifabhängig)
Beitragniedrigerhöher

Wann welche Absicherung sinnvoll sein kann

  • Teilkasko wird häufig bei älteren oder günstigen Fahrzeugen gewählt.
  • Vollkasko ist oft sinnvoll bei Neufahrzeugen, hochwertigen Modellen oder Finanzierung/Leasing.
  • Die Entscheidung hängt von persönlicher Risikobereitschaft und Fahrzeugwert ab.

Einfluss auf den Beitrag

  • Fahrzeugwert, SF-Klasse, Abstellort und Fahrerkreis beeinflussen den Beitrag maßgeblich.
  • Selbstbeteiligung kann Beitrag senken.
  • Vergleiche sind nur auf Basis konkreter Angebote möglich.

Häufige Fragen

Was ist der Hauptunterschied zwischen Teilkasko und Vollkasko?

Teilkasko deckt Schäden durch äußere Einwirkungen ab (z. B. Diebstahl, Unwetter). Vollkasko erweitert diesen Schutz um Eigenschäden und häufig auch Vandalismus.

Muss ich eine Kasko-Versicherung abschließen?

Nein. Kasko-Versicherungen sind freiwillig. Gesetzlich vorgeschrieben ist nur die Haftpflichtversicherung.

Wann lohnt sich Vollkasko?

Typischerweise bei neuen oder hochwertigen Wohnmobilen, oder wenn eine Finanzierung/Leasing besteht. Sie kann vor hohen Eigenkosten schützen.

Kann ich später von Vollkasko auf Teilkasko wechseln?

In vielen Fällen ja – je nach Versicherer und Vertragsbedingungen. Ein Wechsel kann jedoch zu Änderungen im Beitrag führen.




Ansprechpartner in Ihrer Nähe

✅ Jetzt Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden

Hinweis:
Die Inhalte auf diesem Portal dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine individuelle Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Vertragsabschluss dar. Trotz sorgfältiger Recherche übernehmen wir keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen, Daten, Rechner und Vergleichsangebote.

Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr; Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Maßgeblich sind ausschließlich die Konditionen des jeweiligen Anbieters. Für die Ergebnisse und Berechnungen externer Tools und Partnerangebote übernehmen wir keine inhaltliche Verantwortung.

Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Verantwortung. Preisangaben, steuerliche Informationen oder externe Partnerangebote können sich jederzeit ändern. Wir haften nicht für direkte oder indirekte Schäden, die aus der Nutzung der Informationen oder externer Links entstehen. Alle Tools und Vergleiche sind ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Marktabdeckung.

Affiliate-Hinweis: Einige Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Vertragsabschluss zustande, erhalten wir ggf. eine Provision – für dich entstehen dabei keine Mehrkosten.

Externe Tools & Rechner basieren auf typischen Annahmen oder öffentlich zugänglichen Daten und ersetzen keine individuelle Berechnung. Dieses Portal bietet keine Rechts-, Steuer- oder Finanzberatung. Für verbindliche Auskünfte wende dich bitte an eine qualifizierte Fachperson.

Stand der Inhalte: letzte Prüfung Oktober 2025