Wohnmobil-Vollintegriert

Vollintegrierter (Integrierter)

  • Beschreibung:
    • Kompletter Wohn- und Fahrerbereich in einem nahtlosen Aufbau ohne serienmäßiges Fahrerhaus
    • Großes Panoramadachfenster, durchgängige Frontscheibe und oft Panorama-Dachhauben
    • Luxuriöses Innenraum-Design mit harmonisch integriertem Cockpit
  • Grundriss & Ausstattung:
    • Getrennte Schlafbereiche (Festbett hinten oder Queens-/L-Bed), oft zusätzlich Hubbett im vorderen Bereich
    • Geräumige Sitzgruppe mit Tisch, große Fenster für viel Tageslicht
    • Separate, großzügige Nasszelle (Dusche und Toilette in getrennten Räumen oder als Walk-In-Dusche)
    • Umfangreiche Serienausstattung: Klimaanlage im Fahr- und Wohnbereich, hochwertige Möbel, oft Doppelboden mit Stauraum
    • In vielen Modellen: Generator, Solaranlage, Sat-Anlage, teilautomatische Nivellierung
  • Vorteile:
    • Höchster Wohnkomfort durch viel Platz und durchdachte Raumaufteilung
    • Sehr gute Isolierung und Wetterfestigkeit – ideal für ganzjähriges Reisen
    • Großzügige Stehhöhe und Bewegungsfreiheit, auch bei mehreren Insassen
    • Beeindruckende Aussicht dank großer Fenster und Panorama-Elements
  • Nachteile:
    • Sehr hoher Anschaffungs­preis und hohe Betriebs­kosten (Steuern, Versicherung, Verbrauch)
    • Relativ unhandlich: größerer Wendekreis und oft Überhöhe (Einfahrten, Parkhäuser)
    • Höherer Spritverbrauch gegenüber kleineren Fahrzeugklassen
  • Preisspanne (Deutschland):
    • Neue Einsteigermodelle: ab ca. 80.000 €
    • Mittelklasse-Luxus-Modelle: ca. 120.000 €–180.000 €
    • High-End-Reisemobile: 200.000 € und mehr
    • Gebraucht (3–8 Jahre, gepflegt): ca. 60.000 €–120.000 €
  • Typische Zielgruppe:
    • Langzeitreisende, die auch in der kühlen Jahreszeit unterwegs sein möchten
    • Familien oder Paare mit hohem Komfortanspruch und Platzbedarf
    • Reisende, die auf längeren Touren unabhängig von Campingplatz-Infrastruktur sein wollen